Alle Kerzen

Hier sehen Sie alle Gedenk- und Trauerkerzen, welche auf Kerze-anzuenden.de entzündet wurden. Wenn Sie den Wunsch haben, den heutigen Tag mit diesem schönen Ritual anzugehen, können Sie jetzt hier eine virtuelle Kerze anzünden.

Alle Kerzen | Goldene Kerzen | Beliebte Kerzen | Nach Mitgefühl | Sternenkinder | Erloschen | Erneut | Geburtsort | Sterbeort | Sternzeichen


Eine Kerze für Opa Heinz

Geboren am 29.11.1930 in Detmold
Gestorben am 19.10.2008 in Detmold
Am 02.06.2012 um 13:51 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
Opa ich vermisse dich
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Petra

Geboren am 23.07.1973 in Köln
Gestorben am 23.07.1976 in Köln
Am 02.06.2012 um 13:50 Uhr
wurde von Christian Baedorf eine Kerze entzündet.
Petra, ich vermisse Dich.......
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 13:49 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Oma Elfriede

Geboren am 04.09.1936 in Dresden
Gestorben am 18.10.2002 in Detmold
Am 02.06.2012 um 13:49 Uhr
wurde von Marion Warnsloh eine Kerze entzündet.
oma ich vermisse dich soo sehr ich wünschte ich könnte nochmal mit dir sprechen
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 13:49 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Siegfried


Gestorben in Krankenhaus
Am 02.06.2012 um 13:48 Uhr
wurde von Marvin eine Kerze entzündet.
opa ich denke an dich !
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Meine Geliebte Oma

Geboren in Aschersleben
Gestorben in Aschersleben
Am 02.06.2012 um 13:47 Uhr
wurde von Sandra Ostermann eine Kerze entzündet.
Ich bin in gedanken immer bei dir solange ich lebe.
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Mama

Geboren am 15.07.1948 in Merzig
Gestorben am 14.02.2011 in Dillingen
Am 02.06.2012 um 13:46 Uhr
wurde von Ines Leistenschneider eine Kerze entzündet.
Ich werde Dich nie vergessen
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Pascal

Geboren am 01.06.2012
Gestorben am 01.06.2012
Am 02.06.2012 um 13:45 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
2 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 13:10 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Vati

Geboren am 08.12.1939
Gestorben am 03.09.2011
Am 02.06.2012 um 12:57 Uhr
wurde von Claudia eine Kerze entzündet.
Lieber Papa ♥

Dein Leben war ein großes Sorgen,
war Arbeit, Liebe und Verstehen,
war wie ein heller Sommermorgen -
und dann ein stilles Von uns Gehen.

Wir vermissen dich jeden Tag immer noch sehr ♥

In ewiger liebe,deine Familie
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine goldene Kerze für Augustus

Geboren in Rom
Gestorben in Nola bei Neapel
Am 02.06.2012 um 12:22 Uhr
wurde von Oliver Schmid eine Kerze entzündet.
Der römische Kaiser Augustus wurde am 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom geboren. Sein Großonkel war Julius Cäsar. Da dieser ihn per Testament adoptierte und zum Alleinerben machte, wurde Augustus nach der Ermordung Cäsars Alleinherrscher über das Römische Reich. Er gilt als der erste Kaiser Roms.

Nachdem sein Vater verstorben war, kam Gaius Octavius zu seiner Großmutter, welche eine Schwester von Julius Cäsar war. Später zog Augustus dann zu seinem Stiefvater Lucius Marcius Philippus nach Rom. Während dieser Zeit war er zusammen mit Cäsar an mehreren Feldzügen beteiligt, wobei er diesen durch seinen Mut und Tapferkeit beeindruckt hat. Nach der Ermordung Cäsars erfuhr Augustus, dass dieser ihn per Testamentsverfügung adoptiert und zum Haupterben über das Privatvermögen gemacht hatte. Aus den folgenden Machtkämpfen ging er als Sieger hervor und wurde ab 31 v. Chr. römischer Alleinherrscher.

Nur wenig später beendete Augustus die hundert Jahre dauernden römischen Bürgerkriege, welche das Reich sehr zerrissen hatte. Dabei trieb er die Umwandlung Roms von einer Republik hin zu einer Monarchie voran, an deren Ende er als erster Römischer Kaiser stand. Unter seiner Führung kam es zu einer langen Zeit des inneren Friedens. Zudem ließ Augustus während seiner Herrschaft eine große Anzahl an prachtvollen Tempeln errichten, wodurch Rom zur Stadt des Marmors wurde. Um die arme Bevölkerung ruhig zu halten, erhielt diese großzügige Getreidespenden.

Die Persönlichkeit Augustus war von großen Widersprüchlichkeiten geprägt. Zum einen war er von Ehrgeiz besessen und galt als äußerst skrupellos, wenn es um den Kampf um die Macht ging. Hierbei schreckte er auch von Grausamkeiten nicht zurück. Als er sein Ziel erreicht hatte, erwies er sich jedoch als kluger Regent, welcher mit dem Prinzipal eine neue und dauerhafte Staatsordnung einführte und Rom auf Dauer inneren Frieden brachte. Er starb am 19. August 14 nach Christus in Nola in der Nähe von Neapel. Nach seinem Tod wurde Augustus zum römischen Staatsgott erklärt.
0 Kommentare 0 Bilder 16 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 12:18 Uhr
wurde von Oliver Schmid eine Kerze entzündet.
Der griechische Mathematiker Euklid von Alexandria wurde etwa 325 v. Chr. geboren. Seine Aufzeichnungen umfassten alles, was man zur damaligen Zeit über Mathematik wusste und sie galten daher auch als das Standardwerk schlechthin. In insgesamt 13 Bänden hatte Euklid alle bekannten Regeln der Mathematik in einem einzelnen Werk zusammengefasst.

Über das Leben von Euklid ist nur recht wenig bekannt. Es wird angenommen, dass er seine Ausbildung an der Schule von Plato in Athen absolviert hat. Zudem ist überliefert, dass Euklid unter den ägyptischen Pharaonen Ptolemaios I und Ptolemaios II bis etwa 300 vor Christus in Alexandria Mathematik gelehrt hat.

Berühmt geworden ist Euklid durch sein mathematisches Werk mit dem Titel „Die Elemente“. Der Mathematiker hat in 13 Bänden alles chronologisch notiert, was in der griechischen Antike über die Mathematik bekannt war. Insbesondere wurden darin die theoretischen Disziplinen Geometrie, Arithmetik sowie die Musiktheorie behandelt. Euklid gab darin zudem eine Anleitung über das Finden von planimetrischen Problemlösungen. Aufgezeigt wurden dabei zudem die Konstruktionen der verschiedenen geometrischen Objekte. Dazu untersuchte Euklid aber auch die Eigenschaften von natürlichen Zahlen. Hierbei stammten die meisten Lehrsätze aus dem Werk jedoch nicht von Euklid selbst, denn sein Verdienst bestand vielmehr darin, die geltenden Lehrsätze zusammenzutragen und in einem einheitlichen Standard zusammenzufassen. Diese Standards wurden später zum Vorbild für viele Disziplinen der Mathematik.

Die Werke des griechischen Mathematikers wurden noch bis ins vergangene Jahrhundert als Lehrbücher für die Mathematik genutzt. Euklid war etwa 40 Jahre alt, als er sein Werk verfasst hat. Zu den bekanntesten Konzepten Euklids gehört die Lösung, wie sich der größte gemeinsame bestimmen lässt. Diese wird auch als der euklidische Algorithmus bezeichnet. Dazu trat der griechische Mathematiker den Beweis an, dass es keine größte Primzahl gibt. Euklid starb etwa 280 v. Christus, wobei der genaue Ort nicht bekannt ist. Historiker vermuten, dass er zum Ende seines Lebens nach Athen zurückkehrte, wo er vermutlich auch verstarb.
1 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Mama

Geboren am 08.08.1926 in Berlin
Gestorben am 30.10.1986 in Braunschweig
Am 02.06.2012 um 12:17 Uhr
wurde von ulrike rischbiteter eine Kerze entzündet.
In LIEBE. Deine Ulrike
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Daniela Gramsch

Geboren am 09.09.1977 in 31028 Gronau
Gestorben am 25.05.2012 in 31028 gronau
Am 02.06.2012 um 12:01 Uhr
wurde von Gabriele Flessel eine Kerze entzündet.
Du warst so jung du starbst zu früh vergessen werden wir dich nie....du wirst immer in unseren Herzen bleiben....
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine goldene Kerze für Aristoteles

Geboren in Stageira;
Gestorben in Chalkis
Am 02.06.2012 um 11:50 Uhr
wurde von Oliver Schmid eine Kerze entzündet.
Der 384 v. Chr. in Stageira geborene Aristoteles gilt als bedeutendster und einflussreichster Philosoph des Abendlandes. So wurden eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen entweder von ihm selbst eingeführt oder zumindest maßgeblich beeinflusst. Hierzu gehören insbesondere die Wissenschaftstheorie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Dichtungstheorie und die Staatstheorie.

Bereits mit 17 Jahren trat Aristoteles in die Akademie Platons in Athen ein, wobei er sich maßgeblich an der Forschung und der Lehre beteiligte. Nachdem Platon im Jahre 347 v. Chr. verstarb, verließ Aristoteles Athen. In den Jahren 343 und 342 war er Lehrer des damaligen makedonischen Thronfolgers Alexander des Großen. Im Jahre 335 v. Chr. kehrte er wieder nach Athen zurück und betrieb seitdem mit seinem Schülern eigenständige Forschungen. Im Jahre 322 musste er aufgrund politischer Spannungen Athen wieder verlassen. Nachdem sich die antimakedonische Stimmung nach dem Tode Alexanders des Großen verstärkte, befürchtete Aristoteles, ebenso wie Sokrates, zum Tode verurteilt zu werden. Er floh daraufhin auf den Landsitz seiner Mutter nach Chalkis auf Euboia. Hier verstarb der Philosoph im Jahre 322 vor Christus.

Die Werke, welche Aristoteles in Dialogform an die Öffentlichkeit richtet, sind allesamt verschollen. Bekannt wurden seine Lehrschriften, die in erster Linie für den eigenen Gebrauch sowie als Unterrichtsmaterial zum Einsatz kamen. Die Lehrschriften wurden fortlaufend redigiert und umfassen die Themenbereiche Logik, Natur, Metaphysik, Ethik und Poetik. Insgesamt werden dem Philosophen etwa 200 Schriften zugeordnet. Aus seinen Ansichten und Lehren hat sich später der Aristotelismus entwickelt.

Aristoteles starb im Alter von 62 Jahren an einem Magenleiden. Seine Forschungen wurden zunächst von Theophrastos, einem Mitarbeiter Aristoteles, fortgeführt. Ab dem ersten Jahrhundert nach Christus wurde dann damit begonnen, die Werke Aristoteles zu kommentieren. Seit etwa dem 12. Jahrhundert liegt hierfür auch eine lateinische Übersetzung vor. Diese waren für den Wissenschaftsbetrieb bis in die Neuzeit hinein von großer Bedeutung.
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Meine Mama

Geboren am 29.07.1941
Gestorben am 29.06.2006
Am 02.06.2012 um 11:06 Uhr
wurde von Sabine eine Kerze entzündet.
Ich liebe und vermisse Dich so sehr
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Meinen Papa

Geboren am 18.05.1941
Gestorben am 30.07.2007
Am 02.06.2012 um 10:49 Uhr
wurde von Sabine eine Kerze entzündet.
Ich liebe und vermisse Dich so sehr
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Patrick Jarzembowski

Geboren am 22.04.1986
Gestorben am 11.08.2011
Am 02.06.2012 um 10:43 Uhr
wurde von Mum eine Kerze entzündet.
Lieber Patrick


was schön war,

bleibt schön



was Liebe war,

bleibt Liebe....


mein Sohn,

ich liebe und halte dich

du bist immer bei mir.......

In Liebe Mum
4 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Wilhelmine Busker

Geboren am 27.02.1920 in Warsingsfehn
Gestorben am 26.05.2012 in Warsingsfehn
Am 02.06.2012 um 10:40 Uhr
wurde von Daniela Busker eine Kerze entzündet.
Ich werde dich nie vergessen du bist und bleibst in meinem Herzen
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 10:36 Uhr
wurde von Nadine Schreiber eine Kerze entzündet.
Kleiner Mann du warst so stark hast gekämpft aber nun hast du den Kampf verloren alle sind unendlich traurig wir werden dich nur vergessen
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 08:46 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
3 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen
Am 02.06.2012 um 08:45 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
4 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für Armin Bauer

Geboren am 22.10.1962 in Satteins
Gestorben am 12.12.2011 in Nüziders
Am 02.06.2012 um 08:28 Uhr
wurde von Trudi eine Kerze entzündet.
Der Tod ordnet die Welt neu,
scheinbar hat sich nichts verändert,
und doch ist die Welt für uns
ganz anders geworden.
0 Kommentare 0 Bilder 3 Geschenke Kerze ansehen

Eine Kerze für jean-paul

Geboren am 15.12.1954 in Scherwiller
Gestorben am 24.02.2011 in Colmar
Am 02.06.2012 um 08:24 Uhr
wurde von trudi eine Kerze entzündet.
Das Schlimme am Tod ist nicht die Tatsache,
dass er uns einen geliebten Menschen nimmt,
sondern vielmehr,
dass er uns mit unseren Erinnerungen allein lässt.
0 Kommentare 0 Bilder 14 Geschenke Kerze ansehen