Mitgefühl verfassen
Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

Eine Kerze für . ڰۣ♥ڿڰۣڿ Bärbel, die Frau von Peter H.. ڰۣ♥ڿڰۣڿ
wurde von Ingrid eine Kerze entzündet.
vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte unter der Kerze für meinen Mann vom gestrigen Tag. Erst einmal möchte ich dich aus der Ferne herzlich umarmen und dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen.
Leider weiß ich wie du dich jetzt fühlst, denn es ist furchtbar wenn das Leben aus den Fugen gerät und nichts mehr so ist, wie es sein sollte. Wie ich gelesen habe, ist es bei dir gerade ein Jahr her, dass du deinen lieben Mann Peter durch eine schlimme Krankheit verloren hast. Du stehst also noch mitten im Trauerprozess und es gibt nichts, was dich trösten kann. Da sind Schmerz, Tränen und tiefe Traurigkeit. Ich will dir etwas Trost auf den schweren Weg geben, obwohl ich selber sehr traurig bin.
Wie ich lesen konnte, hast du deinen Mann Peter auch in häuslicher Umgebung gepflegt. Glaube mir, dein Peter hat Eure Liebe und Fürsorge gespürt, dadurch war es ihm leichter zu gehen.
Ich möchte dir noch schreiben, denke daran: du bist nicht alleine. Vielen auf dieser Seite geht es wie dir und das ist normal. Und deine Gefühle sind normal. Die Entwicklung ist so, wie du sie siehst und empfindest. Es wird ganz bestimmt noch Situationen geben, in dem du dich ganz unten fühlen wirst. Aber auch das ist normal.
Ich erlebe dieses Gefühl seit dem 14.03.2007 und kann dich deshalb sehr gut verstehen. Für manche Menschen ist das eine Ewigkeit und doch erlebe ich es so, als wäre es erst gestern gewesen.
Immer wieder denke ich..... ein Schlüssel im Schloss dreht sich und Dieter kommt gleich durch die Tür…
So wie wir Menschen uns unterscheiden, wie wir alle anders empfinden, wie jede Liebe einmalig war, so unterschiedlich ist auch die Trauer. Unsere Liebe die wir hatten, war ein Geschenk und dieses Geschenk werden wir für immer in uns spüren. Nun versuche ich so zu leben, dass ich mich dem Geschenk unserer Liebe würdig erweise.
Auch ich habe gemeinsam mit meiner Tochter meinen Mann gepflegt, jedoch im Haus meiner Tochter. Ich hatte ja einige Monate vorher einen schweren Unfall mit mehrfachen Operationen und konnte die rechte Schulter/Arm nicht bewegen (heute kann ich dies immer noch nicht) und bin seitdem selbst auf Hilfe angewiesen. Ich muss sagen, dass diese sehr schwere Zeit uns als Familie noch viel mehr zusammengeschweißt hat. Wir konnten in Ruhe Abschied nehmen. Mein Mann hatte unsere gesamte Familie um sich und das war gut so.
Es ist für mich so, dass mich mit Dieter das Licht meines Lebens verlassen hat, das Leben hat mich ins Abseits gestellt. Ein Schmerz, der einem den Boden unter den Füssen wegzieht, ein Gefühl der Resignation und der dauerhaften Dunkelheit. Bei mir sitzt die Trauer noch sehr tief. Mir kommen oft die Tränen, gerade jetzt im Januar als die Zeit seines Todeskampfes begann. Ich sehe Jahr für Jahr die gleichen Bilder. Wie ich an seinem Bett sitze, welche Schmerzen Dieter erleiden musste, wie er mich gebettelt hat ihn zu erlösen, seine Augen, unser letzte Kuss, unseren Gespräche, seinen letzen Blick … Dann ziehe ich mich zurück, will alleine sein. Oft bin ich so lustlos, so dass mir alles schwerfällt. Wer so etwas mitgemacht hat, der darf auch eine Weile am Rad drehen, und das stehe ich mir zu. Loslassen bedeutet nicht zu vergessen, sondern sich dem Leben zu zuwenden ohne den Partner zu vergessen.
Ich kämpfe nicht mehr gegen die Trauer, wie am Anfang, weil ich das alles nicht wollte, sondern mich einfach dem Schmerz und der Trauer ergeben. Ich habe mich daran gewöhnt, dass es mir meistens schlecht geht, ich akzeptiere das, so ist es nun mal jetzt.
...wo das Schicksal ein Ausrufezeichen gesetzt hat, sollte der Mensch kein Fragezeichen mehr machen...
Liebe Bärbel,
halte durch und denk daran, dass Dein Peter sich eine lachende, fröhliche Bärbel wünscht - auch und gerade wenn er nun nicht mehr bei Dir sein kann. Versuche ihm diesen Wunsch zu erfüllen - auch um Deinetwegen. Sei stark, für dich, für deine Familie, für deine Enkelkinder! Fühle dich von mir in den Arm genommen. Viele liebe, traurige Grüße sendet Dir Ingrid mit Dieter ganz tief im Herzen … für immer!
Du musst dich keiner Träne schämen. Tränen aus Liebe um den verlorenen Partner geweint, hilft dir den Weg aus dieser Lebenskrise heraus zu finden. Nimm Dir alle Zeit zu trauern, aber wenn es einmal etwas zu lachen gibt, dann lache! Deine Trauer wird sich mit der Zeit verwandelt, in schöne Erinnerungen und Dankbarkeit, ihn gehabt zu haben. Ich kann Dir versichern, Du vergisst nichts, aber du fühlst dich freier. Das ist schwer ... keine Frage. Der eine schafft es schneller als der andere, aber allen sollte bewusst sein, dass unser Leben weiter geht, nur anders als geplant.
Ich wünsche Dir, dass Du es auch schaffst, ich wünsche dir ganz viel Kraft ..... halte durch ... es geht weiter ... muss es ja irgendwie .... Bitte schaue in Liebe zurück und in Hoffnung nach vorn. Lebe - du hast es verdient - und dein Mann hätte das sicher so gewollt. Kein Tag kommt zurück! Ich wünsche Dir einen schönen Abend, eine wundervolleNacht und für Morgen ganz viel Kraft und Lebensmut. Ich drücke und umarme dich aus der Ferne ... Ingrid mit Dieter ganz tief im Herzen ... für immer!