Gedichte Teil 1 am 04.02.2015Eintrag melden
Deine Gedichte
Die ersten Augenblicke des neuen Tages
gehören nicht eigenen Plänen und Sorgen,
auch nicht der Übereifer der Arbeit,
sondern Gottes befreiende Gnade, Gottes segnende Nähe.
Wir schweigen am frühen Morgen des Tages,
weil Gott das erste Wort haben soll.
Und wir schweigen vor dem Schlafengehen,
weil Gott auch das letzte Wort gehört.
Schweigen heisst nicht stumm sein,
wie Wort nicht Gerede heisst.
Stummsein schafft nicht Einsamkeit
und Gerede schafft nicht Gemeinschaft.
Jeder Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens.
Jeder Tag ein abgeschlossenes Ganzes.
Der heutige Tag ist die Grenze unseres Sorgens und Mühens.
Er ist lang genug, um Gott zu finden oder zu verlieren,
um Glauben zu halten.
Darum schuf Gott Tag und Nacht, damit wir nicht im
Grenzenlosen wanderten, sondern am Morgen schon
das Ziel des Abends vor uns sähen.
Vater im Himmel,
Lob und Dank sei dir für die Ruhe der Nacht,
Lob und Dank sei dir für den neuen Tag.
Lob und Dank sei dir für alle deine Güte und Treue
in meinem vergangenem Leben. Du hast mir viel Gutes erwiesen,
lass mich nun auch das Schwere aus deiner Hand hinnehmen.
Du wirst mir nicht mehr auflegen als ich tragen kann.
Lass deinen Kindern alle Dinge zum Besten dienen.
Herr, was dieser Tag auch bringt - dein Name sei gelobt.
Amen
Unser Christsein
wird heute nur in zweierlei bestehen:
im Beten und im Tun des Gerechten unter den Menschen.
Alles Denken, Reden und Organisieren
in den Dingen des Christentums muss neu geboren werden
aus diesem Beten und diesem Tun.
Ein Mensch, der betet,
kann keine Angst mehr haben
und nicht mehr traurig sein.
Im Gebet ist Christus,
ist Gott uns nahe.
Gott Heiliger Geist, schenke mir Menschen,
mit denen ich im Glauben und Gebet Gemeinschaft habe,
mit denen ich alles teilen kann, was mir auferlegt ist.
Dreieiniger Gott, mache mein Herz fest und gründe es allein auf dich
und auf deine Hilfe. Dann ist mir geholfen und ich will dir danken.
Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes enstehen lassen kann und will.
Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.
Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will. wie wir brauchen.
Aber er gibt sie nicht in voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.
In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein.
Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergebens sind,
und dass es Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten.
Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sonderm dass er auf aufrichtige Gebete
und verantwortlichen Taten wartet und antwortet.
Nur aus Frieden zwischen zweien und dreien
kann der große Friede einmal erwachsen,
auf den wir hoffen.
Der Mensch lebt notwendig in einer Begegnung
mit anderen Menschen und ihm wird mit dieser
Begegnung eine Verantwortung für den anderen Menschen auferlegt.
Von stillen Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unseren aufgeschreckten Seelen, das Heil für das du uns geschaffen hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch den bittern, des Leids, gefüllt bis an den höchsten
Rand, so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken, an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann woll`n wir des Vergangenen gedenken, und dann gehört dir unser Leben ganz.
Laß warm und hell die Kerzen heute flammen die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen ! Wir wissen es, Dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so laß es hören jenen vollen Klang,
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang.
Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
Herr, mein Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich ersticken
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf,
gib Kraft zu tragen, was du schickst,
lass die Furcht nicht über mich herrschen.
Sorge du väterlich für die Meinen,
besonders für Frau und Kinder,
schütze sie mit deiner starken Hand
vor allem Übel und vor aller Gefahr.
Barmherziger Gott
vergib mir alles, was ich an dir
und an Menschen gesündigt habe.
Ich traue deiner Gnade
und gebe mein Leben ganz in deine Hand.
mache du mit mir,
wie es dir gefällt und wie es gut für mich ist.
Ob ich lebe oder sterbe,
ich bin bei dir und du bist bei mir, mein Gott.
Herr, ich warte auf Dein Reich und Dein Heil.
Amen
Gott liebt den Menschen, Gott liebt die Welt.
Nicht einen Idealmenschen, sondern den Menschen wie er ist.
Nicht eine Idealwelt, sondern die wirkliche Welt.
Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche,
aber alle seine Verheißungen.
Wir müssen bereit werden
uns von Gott unterbrechen zu lassen.
Lass uns einander versprechen, treu in der Fürbitte füreinander zu bleiben.
Ich werde für dich um Kraft, Gesundheit, Geduld und Bewahrung vor Konflikten
und Versuchung bitten. Bitte du für uns um das gleiche. Und wenn es beschlossen
sein sollte, dass wir uns nicht wiedersehen, dann lass uns bis zuletzt in Dankbarkeit
und Vergebung aneinander denken, und Gott möge uns schenken, dass wir einst
füreinander bittend und miteinander lobend und dankend vor seinen Thron stehen.
Segen
Guter Gott, segne meine Hände, dass sie behutsam sind,
dass sie halten können ohne zur Fessel zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohnt die Kraft zu trösten und zu segnen.
Gott, segne meine Augen, dass sie die Bedürftigkeit wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohlfühlen können unter meinem Blick.
Gott, segne meine Ohren, dass sie deine Stimme hören,
dass sie hellhörig sind für die Stimmen der Not,
dass sie sich verschließen für den Lärm und das Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.
So segne uns der allmächtige und barmherzige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen
Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort
auf alle unsere Fragen ist,
und dass wir nur anhaltend
demütig zu fragen brauchen
um die Antwort zu bekommen.
Ob ich lebe oder sterbe.
ich bin bei dir mein Gott.
Herr ich warte auf dein Heil
und auf dein Reich.
Stationen auf dem Wege zur Freiheit
1. Zucht
Ziehst du aus, die Freiheit zu suchen, so lerne vor allem
Zucht der Sinne und deiner Seele, dass die Begierden
und deine Glieder dich nicht bald hierhin, bald dorthin führen
Keusch sei dein Geist und dein Leib, gänzlich dir selbst unterworfen
und gehorsam das Ziel zu suchen, das ihm gesetzt ist.
Niemand erfährt das Geheimnis der Freiheit, es sei denn durch Zucht.
2. T a t
Nicht das Beliebige, sondern das Rechte tun und wagen,
nicht im Möglichen schweben, das Wirkliche tapfer ergreifen,
nicht in der Flucht der Gedanken, allein in der Tat ist die Freiheit.
Tritt aus ängstlichem Zögern heraus in den Sturm des Geschehens,
nur von Gottes Gebot und deinen Glauben getragen,
und die Freiheit wird deinen Geist jauchzend empfangen.
3. Leiden
Wunderbare Verwandlung. Die starken, tätigen Hände
sind dir gebunden. Ohnmächtig, einsam siehst du das Ende
deiner Tat. Doch atmest du auf und legst das Rechte
still und getrost in stärkere Hand und gibst dich zufrieden.
Nur einen Augenblick berührst du selig die Freiheit,
dann übergabst du sie Gott, damit er sie herrlich vollende.
3. T o d
Komm nun, höchstes Fest auf dem Wege zur ewigen Freiheit,
Tod leg nieder beschwerliche Ketten und Mauern
unsres vergänglichen Leibes und unsrer verblendeten Seele,
dass wir endlich erblicken, was hier uns zu sehen mißgönnt ist.
Freiheit, dich suchten wir lange in Zucht und in Tat und in Leiden.
Sterbend erkennen wir nun im Angesicht Gottes dich selbst.
Wunderbare Verwandlung.
Die starken, tätigen Hände sind dir gebunden.
Ohnmächtig, einsam siehst du das Ende deiner Tat.
Doch atmest du auf und legst das Rechte
Still und getrost in stärkere Hand und gibst dich zufrieden.
Nur einen Augenblick berührtest du selig die Freiheit,
Dann übergabst du sie Gott, damit er sie herrlich vollende.
Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern,
immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken.
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist,
immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe,
muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern,
immer wider hindurchfinden,
zu den großen Gedanken, die einen stärken.
Wenn es Gott gefällt, uns ein überwältigendes irdisches
Glück genießen zu lassen, dann soll man nicht frömmer sein als Gott,
und dieses Glück durch übermütige Gedanken, und Herausforderungen
und durch eine wildgewordene religiöse Phantasie, die an dem,
was Gott gibt, nie genug haben kann, dieses Glück wurmstichig werden lassen.
Da Zeit das kostbarste, weil unwiederbringliches Gut ist,
über das wir verfügen, beunruhigt uns bei jedem Rückblick
der Gedanke etwa verlorener Zeit.
Verloren wäre die Zeit, in der wir nicht als Menschen gelebt,
Erfahrungen gemacht, gelernt, geschaffen,
genossen und gelitten hätten.
Die Befreiung liegt im Leiden darin,
dass man seine Sache ganz aus den eigenen Händen geben
und in die Hände Gottes geben darf.
In diesem Sinne ist der Tod die Krönung der menschlichen Freiheit.
Es gibt nichts,
was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann
und man soll das auch gar nicht versuchen;
man muss es einfach aushalten,
denn, indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt,
bleibt man durch sie miteinander verbunden.
Ich kann trotzdem sagen,
dass ich nicht in einer anderen Zeit leben wollte als in der unseren,
auch wenn sie über unser äußeres Glück hinwegschreitet.
Es muss etwas von dem berechtigten Stolz der Erdenkinder,
ihres eigenen Glückes Schmied sein zu dürfen,
in dem Glück eines Brautpaares liegen.
Gewiß ist,
dass im Leiden unsere Freude,
im Sterben unser Leben verborgen ist.
Gott wird nicht nach Orden
Medallien oder Titel sehen,
sondern auf Narben.
Lass arm und still die Kerzen heute flammen,
die Du in unsere Dunkelheit gebracht;
führ`, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, Dein Licht scheint in der Nacht.
Wir müssen lernen, den Menschen weiniger auf das,
was er tut oder lässt,
als auf das was er leidet anzusehen.
Noch will das Alte unsere Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere last.
Ach Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen,
das Heil für das du uns bereitet hast.
Wenn man völlig darauf verzichtet hat, aus sich selbst etwas zu machen,
- es sei einen Heiligen, oder einen bekehrten Sünder oder einen Kirchenmann ... ,
einen Gerechten, oder einen Ungerechten, einen Kranken oder einen Gesunden ...,
dann wirft man sich Gott ganz in die Arme.
Ich bin keine religiöse Natur.
aber an Gott, an Christus muss ich immerfort denken.
An Echtheit, an Leben an Freiheit und Barmherzigkeit liegt mit sehr viel.
Nur sind mir die religiösen Einkleidungen so unbehaglich.
Ich muss die Gewißheit haben
in Gottes Hand
und nicht in
Menschenhände zu sein ! weiter?
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Noch will das alte unsere Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwerer Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
Lass warm und hell die Kerze heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.