Alle Kerzen
Hier sehen Sie alle Gedenk- und Trauerkerzen, welche auf Kerze-anzuenden.de entzündet wurden. Wenn Sie den Wunsch haben, den heutigen Tag mit diesem schönen Ritual anzugehen, können Sie jetzt hier eine virtuelle Kerze anzünden.
Alle Kerzen | Goldene Kerzen | Beliebte Kerzen | Nach Mitgefühl | Sternenkinder | Erloschen | Erneut | Geburtsort | Sterbeort | Sternzeichen
Am 04.12.2021 um 20:50 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
Eine Kerze für Detlef Gorny
Geboren am 22.08.1947 in Monheim
Gestorben am 27.07.2021 in Monheim
Gestorben am 27.07.2021 in Monheim
Am 04.12.2021 um 20:46 Uhr
wurde von I. G. eine Kerze entzündet.
wurde von I. G. eine Kerze entzündet.
Mein Schatz du fehlst mir hier unendlich. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht an dich denke. So sehr würde ich mir wünschen, dass du noch hier wärst. Ich liebe dich.
Dein Lönili
Dein Lönili
Am 04.12.2021 um 19:15 Uhr
wurde von Deiner Gabi eine Kerze entzündet.
wurde von Deiner Gabi eine Kerze entzündet.
In Liebe an dich gedacht
Eine Kerze für Annabell John
Geboren in Herne
Gestorben am 02.12.2021 in Herne-Holthausen
Gestorben am 02.12.2021 in Herne-Holthausen
Am 04.12.2021 um 18:14 Uhr
wurde von Silke Saborowski eine Kerze entzündet.
wurde von Silke Saborowski eine Kerze entzündet.
Annabell, warum? Ich kann es nicht glauben. Du warst so ein fröhlicher und freundlicher Mensch. Du, Daro und Klaus, Ihr ward so eine glückliche Familie. Jetzt auseinander gerissen. Es tut so weh, ich habe Dich so sehr gemocht und mich immer gefreut, Dich zu sehen. Ich hoffe, es gibt ein Leben danach. Dann weiß ich, es geht Dir dort gut. Ich werde Dich nie vergessen.
Eine goldene Kerze für Walter Hilligweg
Geboren am 11.02.1937 in Sprockhövel
Gestorben am 02.12.2021 in Gevelsberg
Gestorben am 02.12.2021 in Gevelsberg
Am 04.12.2021 um 17:16 Uhr
wurde von Gertrud Edler eine Kerze entzündet.
wurde von Gertrud Edler eine Kerze entzündet.
Er lebte Bergbau ⚒ und Motorrad fahren.
Du bleibst unvergessen
Ruhe in Frieden
Mein Motorrad Vater
Du bleibst unvergessen
Ruhe in Frieden
Mein Motorrad Vater
Eine Kerze für MIRCO NONTSCHEW
Geboren am 29.10.1969 in OSTBERLIN
Gestorben am 03.12.2021 in BERLIN
Gestorben am 03.12.2021 in BERLIN
Am 04.12.2021 um 17:04 Uhr
wurde von F. A. eine Kerze entzündet.
wurde von F. A. eine Kerze entzündet.
Nee nä, Und jetzt auch noch ihn,
Mirco Nontschew, dessen Humor
mir do manches Mal Bauchkrämpfe
vor Lachen bescherte ???
...
Warum erwischt es oft die
Besten viel zu früh???
[Seltsam, daß auch hier durch's
Web die "Voransage" lange
vorher dazu kam & es schockt
mich somit umso mehr, was
für bizarre Worthülsen von
"Personen seines direkten
beruflichen Umfeldes" losge-
lassen wurden & genauso
"schräg" ist es, daß keine
"7" Stunden vorher die
auffällig vielen zu Tode
gebrachten Personen bereits
da auffielen, wo Jemand selbst
massivst per Web bedroht & dann 1
Person exakt wie zuvor angedroht
(& zwar minutiös pünktlich &
inklusive üblicher & KOMPLETT
GESTÖRTER Zahlen-,Daten-&
Wortspiele) grausam für die
Straftaten der Täter/innen
zu Tode gebracht wurde!
Und in seinem Fall,wie seit
mind.1985 JEDEM ANDEREN
DÜRFTE ES GENAUSO SEIN!]
Sein Format war einmalig
& es ist garnicht zu
begreifen...
Hoffentlich findet seine
Seele Frieden,auch wenn
Er noch garnicht dran war
"zu gehn"...
Mein ganzes Mitgefühl
gilt seiner Familie in dieser
traurigen Zeit.
Sein außergewöhnliches Talent,
diese Mimik,Gestik & Wortwitz
waren einmalig & so Jemanden
werde ich sehr vermissen...!!!
Mirco Nontschew, dessen Humor
mir do manches Mal Bauchkrämpfe
vor Lachen bescherte ???
...
Warum erwischt es oft die
Besten viel zu früh???
[Seltsam, daß auch hier durch's
Web die "Voransage" lange
vorher dazu kam & es schockt
mich somit umso mehr, was
für bizarre Worthülsen von
"Personen seines direkten
beruflichen Umfeldes" losge-
lassen wurden & genauso
"schräg" ist es, daß keine
"7" Stunden vorher die
auffällig vielen zu Tode
gebrachten Personen bereits
da auffielen, wo Jemand selbst
massivst per Web bedroht & dann 1
Person exakt wie zuvor angedroht
(& zwar minutiös pünktlich &
inklusive üblicher & KOMPLETT
GESTÖRTER Zahlen-,Daten-&
Wortspiele) grausam für die
Straftaten der Täter/innen
zu Tode gebracht wurde!
Und in seinem Fall,wie seit
mind.1985 JEDEM ANDEREN
DÜRFTE ES GENAUSO SEIN!]
Sein Format war einmalig
& es ist garnicht zu
begreifen...
Hoffentlich findet seine
Seele Frieden,auch wenn
Er noch garnicht dran war
"zu gehn"...
Mein ganzes Mitgefühl
gilt seiner Familie in dieser
traurigen Zeit.
Sein außergewöhnliches Talent,
diese Mimik,Gestik & Wortwitz
waren einmalig & so Jemanden
werde ich sehr vermissen...!!!
Eine Kerze für Georg Gür (Schorsch)
Geboren am 27.04.1941
Gestorben am 30.11.2021 in VS-Pfaffenweiler
Gestorben am 30.11.2021 in VS-Pfaffenweiler
Am 04.12.2021 um 14:15 Uhr
wurde von Claudia und Peter Amann eine Kerze entzündet.
wurde von Claudia und Peter Amann eine Kerze entzündet.
Wir vermissen dich sehr 😭😢
lieber Georg Deine Claudia und Peter Amman mit Familie
lieber Georg Deine Claudia und Peter Amman mit Familie
Eine Kerze für andrea weizenbeck
Geboren am 26.12.1965
Gestorben am 25.11.2021
Gestorben am 25.11.2021
Am 04.12.2021 um 13:57 Uhr
wurde von rudolf fasching eine Kerze entzündet.
wurde von rudolf fasching eine Kerze entzündet.
Mein Herz blutet.....Ich wünsch Dir eine gute Reise
Eine Kerze für Winfried Wöllenweber
Geboren am 04.12.1955 in Merkstein
Gestorben am 19.08.2018 in 438978
Gestorben am 19.08.2018 in 438978
Am 04.12.2021 um 12:10 Uhr
wurde von Daniela Zöller eine Kerze entzündet.
wurde von Daniela Zöller eine Kerze entzündet.
Papa heute ist dein 4.Geburtstag dort oben.66 wärst du jetzt geworden, hätte dich heute so gerne gedrückt. Ich hoffe es geht dir gut und du feierst mit all den Lieben dort oben. Ich vermisse dich so sehr ,drück Jack ganz doll. Ich liebe dich
Eine goldene Kerze für Werner Eiling
Geboren am 04.03.1958 in Enniger
Gestorben in Hamm
Gestorben in Hamm
Am 04.12.2021 um 11:58 Uhr
wurde von Silvia Grzeszik eine Kerze entzündet.
wurde von Silvia Grzeszik eine Kerze entzündet.
Der Tod ist das Tor zum Leben
Eine Kerze für Charly
Geboren am 25.06.1999 in Fischbach /Thüringen
Gestorben am 04.05.2012 in Schwelm NRW
Gestorben am 04.05.2012 in Schwelm NRW
Am 04.12.2021 um 11:21 Uhr
wurde von Barbara Röder eine Kerze entzündet.
wurde von Barbara Röder eine Kerze entzündet.
Engel Charly
Am 04.12.2021 um 10:25 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
du wirst sehr vermisst, du fehlst jeden Tag.Paß auf KW und K auf.
Eine Kerze für Fidelio
Gestorben am 31.10.2020
Am 04.12.2021 um 10:25 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
Geliebter Fidelio,
ich vermisse dich unsagbar, es tut so weh dass ich dich nicht mehr in den Arm nehmen kann, du nicht mehr mit deinem Töchterchen spielen kannst. Sie hat sich immer so gefreut.
Wir lieben dich so sehr
dein Töchterchen und ihre Mama
ich vermisse dich unsagbar, es tut so weh dass ich dich nicht mehr in den Arm nehmen kann, du nicht mehr mit deinem Töchterchen spielen kannst. Sie hat sich immer so gefreut.
Wir lieben dich so sehr
dein Töchterchen und ihre Mama
Eine Kerze für Mama Monika
Geboren am 06.06.1941 in Geraberg
Gestorben am 24.11.2017 in Ilmkreis
Gestorben am 24.11.2017 in Ilmkreis
Am 04.12.2021 um 10:24 Uhr
wurde von Tochter Petra Lenz eine Kerze entzündet.
wurde von Tochter Petra Lenz eine Kerze entzündet.
Ruhe im Frieden! Wir vernissen dich!
Am 04.12.2021 um 10:24 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
Der Barbara -Zweig
Heilige Barbara-Schutzpatronin der Bergleute
Der 4. Dezember ist der Heilige Barbara gewidmet, Sie war die Tochter eines
reichen heidnischen Kaufmanns und wurde von ihm, weil sie sich gegen
seinen Willen taufen ließ, ins Gefängnis geworfen .Aud dem Weg dorthin
verfing sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid.
Den stellte Barbara in einen kleinen Krug und er blühte an dem Tag auf,
an dem sie hingerichtet werden sollte. Noch heute schneidet man Obstzweige
(vorwiegend Kirschbaumzweige)und stellt sie als Barbarazweige
ins Wasser, damit sie an Weihnachten blühen.
Wenn der Barbarazweig am Heiligen Abend blüht,
kommt es laut Brauchtum zu einer Hochzeit
in der Familie im nächsten Jahr
Legende der heiligen Barbara
Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert in Nikomedia in Kleinasien. Heute heißt die Stadt Izmit und ist eine türkische Stadt am Marmarameer (nördliches Istanbul). Ihr Vater, ein Heide, liebte seine Tochter über alles. Da er jedoch auch sehr eifersüchtig und argwöhnisch war, sperrte er sie immer in einen Turm ein, wenn er verreisen musste.
Obwohl Barbara sehr reich war, war sie dennoch sehr einsam und unglücklich. Als sie dann die christliche Religion kennen lernte, sah sie in einem christlichen Leben ihre Aufgabe und ließ sich taufen. Dies war in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in den Jahren 249-251.
Die Legende erzählt nun, dass der Vater als er von einer Geschäftsreise zurückkam, erstaunt feststellte, das der Turm statt zwei Fenster wie bisher drei Fenster aufwies. Als er seine Tochter zur Rede stellte, gestand sie ihm, dass sie Christin sei und zur Erinnerung an die heilige Dreifaltigkeit drei Fenster im Turm haben wollte.
Der Vater war entsetzt und versuchte alles, um sie vom Christentum loszureißen. Aus Enttäuschung und Wut über ihren Starrsinn zeigte er sie selber an. Sie wurde gefangen genommen und starb für ihren Glauben. Den Vater erschlug unmittelbar nach der Untat der Blitz.
Das Brauchtum mit den Barbarazweigen soll auf ihre Gefangenschaft zurückgehen. Hier hat sie einen verdorrten Kirschbaumzweig mit Tropfen aus ihrem Trinknapf benetzt. In den letzten Tagen im Bewusstsein ihres Todesurteils fand sie Trost darin, dass der Zweig in ihrer Zelle blühte.
Sie ist nicht nur eine der 14 Nothelfer der katholischen Glaubenswelt, sondern gilt sogleich als Schutzpatronin der Artilleristen, Bergleute, die für sie am Barbaratag ein Licht im Stollen brennen lassen, Gefangenen, Glöckner, (viele Kirchenglocken tragen ihren Namen), Architekten und Waffenschmiede. Um den 4. Dezember als Gedenktag an diese Märtyrerin rankt sich ein reiches Brauchtum. Besonders bekannt und verbreitet ist die Sitte, am Barbaratag einen Apfel-, Kirsch-, Kastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweig zu schneiden und in das geheizte Zimmer stellen. Kommt der Zweig gerade am Weihnachtsfest zum Blühen, so wird das als gutes Zeichen für die Zukunft gewertet.
Der Barbaratag, eignet sich für das Weissagen.
Um Mitternacht oder in der Früh gingen die Mädchen und die Frauen in den Garten oder in den Hof hinaus und brachen sich einige Zweige eines Kirsch-, Aprikosen- oder Apfelbaumes ab. Diese so genannten Barbarazweige (Barbaratswaich, Lewetswaich) wurden an einen warmen Platz gestellt. Wenn sie zu Weihnachten blühten, war nach dem Volksglauben eine reiche Ernte zu erwarten. Wurden die Zweige von einem Mädchen gebrochen und gepflegt, so sollte sie im nächsten Jahr heiraten. Das Nichterblühen der Zweige bedeutete Unglück. In der hl. Barbara verehren auch die Bergleute ihre Schutzpatronin. Dieser Tag wurde in Ungarn bis 1945 auch staatlicherseits offiziell unterstützt und gefeiert, seit einigen Jahren wird dieses Fest in den Bergmannssiedlungen wieder nach alter Tradition begangen.
So beteten und sangen die Leute, während die Bergmännern unter Tage Kohle und Bodenschätze aus der Tiefe holten oder einen Tunnel durch das Gestein wühlten:
O heilige Barbara Du edle Braut,
Mein Leib und Seel’ sei Dir vertraut.
Sowohl im Leben als im Tod,
Komm mir zu Hilf’ in letzter Not.
Komm mir zu Hilf’ beim letzten End,
Dass ich empfang’ das heiligste Sakrament.
Dass ich bei Gott soviel erwerb’,
Dass ich in seiner Gnade sterb’.
Den bösen Geist weit von mir treib,
Mit Deiner Hilf’ stets bei mir bleib!
Wenn sich mein’ Seel’ vom Leibe trennt,
So nimm sie auf in Deine Händ!
Behüt sie Gott vor höllischer Pein,
Und führ’ mein’ Seel’ in den Himmel ein.
Amen
Das Gebet ist aus dem Erben von dem Großvater
Maria Mirk (Sankt-Iwan (Pilisszentiván) - Ungarn)
Sankt Barbara, bei Tag und Nacht,
fahr’ mit dem Vater in den Schacht!
Steh Du ihm bei in jeder Not,
bewahr’ ihn vor dem jähen Tod!
Bauernregeln:
Nach Barbara geht’s frosten an,
/ kommt’s früher, ist nicht wohlgetan. .
St. Barbara mit Schnee,
/ im nächsten Jahr viel Klee.
Barbara im weißen Kleid, /
verkündet gute Sommerzeit.
Sankt Barbara kalt und mit viel Schnee
/ verspricht viel Korn auf jeder Höh’
Der Mistelzweig
Die gemeine Mistel eine schmarotzende Pflanze galt schon
bei den Römern als Symbol der Lebens und Überlebens,
weil die Pflanze auch im Winter ihre grünen Blätter behält.
Es gibt verschiedene Arten, wie:
Laubholzmistel - mit weißen Beeren
Eichenmistel - trägt gelbe Früchte,
wirft aber im Winter ihre Blätter ab
Föhrenmistel und Tannenmistel welche auch weiße Beeren trägt.
Misteln erreichen ein Alter von 70 Jahren.
Ein Baum kann viele Jahrzehnte Mistel bewachsen sein
bevor er durch Aussaugen abstirbt.
Misteln sind mit Mispeln (Obstgehölze) nicht verwandt..
Mistel als Glücksbringer:
Wer in der Weihnachtszeit durch ein Mistelzweig hindurch schreitet
(heute hängt man dafür Mistelzweige über Türstöcke)
darf sich nicht wundern ,wenn er plötzlich von jemandem geküsst wird!
Das stammt aus einem Angelsächsischen Brauch
und soll Glück im neuen Jahr bringen.
Heilige Barbara-Schutzpatronin der Bergleute
Der 4. Dezember ist der Heilige Barbara gewidmet, Sie war die Tochter eines
reichen heidnischen Kaufmanns und wurde von ihm, weil sie sich gegen
seinen Willen taufen ließ, ins Gefängnis geworfen .Aud dem Weg dorthin
verfing sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid.
Den stellte Barbara in einen kleinen Krug und er blühte an dem Tag auf,
an dem sie hingerichtet werden sollte. Noch heute schneidet man Obstzweige
(vorwiegend Kirschbaumzweige)und stellt sie als Barbarazweige
ins Wasser, damit sie an Weihnachten blühen.
Wenn der Barbarazweig am Heiligen Abend blüht,
kommt es laut Brauchtum zu einer Hochzeit
in der Familie im nächsten Jahr
Legende der heiligen Barbara
Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert in Nikomedia in Kleinasien. Heute heißt die Stadt Izmit und ist eine türkische Stadt am Marmarameer (nördliches Istanbul). Ihr Vater, ein Heide, liebte seine Tochter über alles. Da er jedoch auch sehr eifersüchtig und argwöhnisch war, sperrte er sie immer in einen Turm ein, wenn er verreisen musste.
Obwohl Barbara sehr reich war, war sie dennoch sehr einsam und unglücklich. Als sie dann die christliche Religion kennen lernte, sah sie in einem christlichen Leben ihre Aufgabe und ließ sich taufen. Dies war in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in den Jahren 249-251.
Die Legende erzählt nun, dass der Vater als er von einer Geschäftsreise zurückkam, erstaunt feststellte, das der Turm statt zwei Fenster wie bisher drei Fenster aufwies. Als er seine Tochter zur Rede stellte, gestand sie ihm, dass sie Christin sei und zur Erinnerung an die heilige Dreifaltigkeit drei Fenster im Turm haben wollte.
Der Vater war entsetzt und versuchte alles, um sie vom Christentum loszureißen. Aus Enttäuschung und Wut über ihren Starrsinn zeigte er sie selber an. Sie wurde gefangen genommen und starb für ihren Glauben. Den Vater erschlug unmittelbar nach der Untat der Blitz.
Das Brauchtum mit den Barbarazweigen soll auf ihre Gefangenschaft zurückgehen. Hier hat sie einen verdorrten Kirschbaumzweig mit Tropfen aus ihrem Trinknapf benetzt. In den letzten Tagen im Bewusstsein ihres Todesurteils fand sie Trost darin, dass der Zweig in ihrer Zelle blühte.
Sie ist nicht nur eine der 14 Nothelfer der katholischen Glaubenswelt, sondern gilt sogleich als Schutzpatronin der Artilleristen, Bergleute, die für sie am Barbaratag ein Licht im Stollen brennen lassen, Gefangenen, Glöckner, (viele Kirchenglocken tragen ihren Namen), Architekten und Waffenschmiede. Um den 4. Dezember als Gedenktag an diese Märtyrerin rankt sich ein reiches Brauchtum. Besonders bekannt und verbreitet ist die Sitte, am Barbaratag einen Apfel-, Kirsch-, Kastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweig zu schneiden und in das geheizte Zimmer stellen. Kommt der Zweig gerade am Weihnachtsfest zum Blühen, so wird das als gutes Zeichen für die Zukunft gewertet.
Der Barbaratag, eignet sich für das Weissagen.
Um Mitternacht oder in der Früh gingen die Mädchen und die Frauen in den Garten oder in den Hof hinaus und brachen sich einige Zweige eines Kirsch-, Aprikosen- oder Apfelbaumes ab. Diese so genannten Barbarazweige (Barbaratswaich, Lewetswaich) wurden an einen warmen Platz gestellt. Wenn sie zu Weihnachten blühten, war nach dem Volksglauben eine reiche Ernte zu erwarten. Wurden die Zweige von einem Mädchen gebrochen und gepflegt, so sollte sie im nächsten Jahr heiraten. Das Nichterblühen der Zweige bedeutete Unglück. In der hl. Barbara verehren auch die Bergleute ihre Schutzpatronin. Dieser Tag wurde in Ungarn bis 1945 auch staatlicherseits offiziell unterstützt und gefeiert, seit einigen Jahren wird dieses Fest in den Bergmannssiedlungen wieder nach alter Tradition begangen.
So beteten und sangen die Leute, während die Bergmännern unter Tage Kohle und Bodenschätze aus der Tiefe holten oder einen Tunnel durch das Gestein wühlten:
O heilige Barbara Du edle Braut,
Mein Leib und Seel’ sei Dir vertraut.
Sowohl im Leben als im Tod,
Komm mir zu Hilf’ in letzter Not.
Komm mir zu Hilf’ beim letzten End,
Dass ich empfang’ das heiligste Sakrament.
Dass ich bei Gott soviel erwerb’,
Dass ich in seiner Gnade sterb’.
Den bösen Geist weit von mir treib,
Mit Deiner Hilf’ stets bei mir bleib!
Wenn sich mein’ Seel’ vom Leibe trennt,
So nimm sie auf in Deine Händ!
Behüt sie Gott vor höllischer Pein,
Und führ’ mein’ Seel’ in den Himmel ein.
Amen
Das Gebet ist aus dem Erben von dem Großvater
Maria Mirk (Sankt-Iwan (Pilisszentiván) - Ungarn)
Sankt Barbara, bei Tag und Nacht,
fahr’ mit dem Vater in den Schacht!
Steh Du ihm bei in jeder Not,
bewahr’ ihn vor dem jähen Tod!
Bauernregeln:
Nach Barbara geht’s frosten an,
/ kommt’s früher, ist nicht wohlgetan. .
St. Barbara mit Schnee,
/ im nächsten Jahr viel Klee.
Barbara im weißen Kleid, /
verkündet gute Sommerzeit.
Sankt Barbara kalt und mit viel Schnee
/ verspricht viel Korn auf jeder Höh’
Der Mistelzweig
Die gemeine Mistel eine schmarotzende Pflanze galt schon
bei den Römern als Symbol der Lebens und Überlebens,
weil die Pflanze auch im Winter ihre grünen Blätter behält.
Es gibt verschiedene Arten, wie:
Laubholzmistel - mit weißen Beeren
Eichenmistel - trägt gelbe Früchte,
wirft aber im Winter ihre Blätter ab
Föhrenmistel und Tannenmistel welche auch weiße Beeren trägt.
Misteln erreichen ein Alter von 70 Jahren.
Ein Baum kann viele Jahrzehnte Mistel bewachsen sein
bevor er durch Aussaugen abstirbt.
Misteln sind mit Mispeln (Obstgehölze) nicht verwandt..
Mistel als Glücksbringer:
Wer in der Weihnachtszeit durch ein Mistelzweig hindurch schreitet
(heute hängt man dafür Mistelzweige über Türstöcke)
darf sich nicht wundern ,wenn er plötzlich von jemandem geküsst wird!
Das stammt aus einem Angelsächsischen Brauch
und soll Glück im neuen Jahr bringen.
Am 04.12.2021 um 10:20 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
Eine Kerze für mich dass ich diese schlimme Krankheit besiege, die OP gut überstehe und weiter leben darf. Meine Angst ist unendlich dass ich meine über alles geliebten Tiere alleine lassen muß und sie in eine andere Familie kommen müssen.
Danke an die die an mich denken und mir Glück wünschen obwohl sie mich nicht kennen
Danke an die die an mich denken und mir Glück wünschen obwohl sie mich nicht kennen
Eine Kerze für Mikey
Gestorben am 05.08.2016
Am 04.12.2021 um 10:20 Uhr
wurde eine Kerze entzündet.
wurde eine Kerze entzündet.
Mein Mikeyschatz, ich vermisse und liebe dich unendlich, jeden Tag, jede Sekunde, es tut so weh dass du nicht mehr bei mir und Lina bist. In Liebe deine Mama und Lina
Pass gut auf Fidelio und uns auf.
Du bist immer in meinen Gedanken und in meinem Herzen. Es tut so weh, die Zeit heilt keine Wunden. Meine Trauer und der Schmerz werden immer größer. Es vergeht kein Tag ohne viele Tränen um dich, du wunderbares Wesen
Pass gut auf Fidelio und uns auf.
Du bist immer in meinen Gedanken und in meinem Herzen. Es tut so weh, die Zeit heilt keine Wunden. Meine Trauer und der Schmerz werden immer größer. Es vergeht kein Tag ohne viele Tränen um dich, du wunderbares Wesen
Eine Kerze für Barbara
Geboren in Moosburg
Gestorben in Buch am Erlbach
Gestorben in Buch am Erlbach
Am 04.12.2021 um 09:50 Uhr
wurde von Roswitha Littich eine Kerze entzündet.
wurde von Roswitha Littich eine Kerze entzündet.
In meinen Gedanken lebst Du weiter ♥️ Du lebst in einer anderen Welt 🌻
Eine Kerze für Peter Michaelsen
Geboren am 27.10.1953 in Bremen
Gestorben am 22.11.2020 in Passau
Gestorben am 22.11.2020 in Passau
Am 04.12.2021 um 09:12 Uhr
wurde von Barbara,Martina, Andreas eine Kerze entzündet.
wurde von Barbara,Martina, Andreas eine Kerze entzündet.
Du bist
von uns gegangen, aber nicht
verschwunden.Du bist
jeden Tag an unserer Seite.
Ungesehen, ungehört und
dennoch ganz nah. Für
immer geliebt und
vermisst, bleibst
Du in unseren
Herzen.
von uns gegangen, aber nicht
verschwunden.Du bist
jeden Tag an unserer Seite.
Ungesehen, ungehört und
dennoch ganz nah. Für
immer geliebt und
vermisst, bleibst
Du in unseren
Herzen.
Eine Kerze für Christian Truntschka
Geboren am 22.02.1970 in Dachau
Gestorben am 06.04.2019 in Erding
Gestorben am 06.04.2019 in Erding
Am 04.12.2021 um 09:09 Uhr
wurde von Martina eine Kerze entzündet.
wurde von Martina eine Kerze entzündet.
Wenn Tränen
eine Treppe bauen
könnten
und Herzschmerz
eine Straße, dann
würde ich den
Weg zum Himmel
gehen und
Dich zurückholen.
eine Treppe bauen
könnten
und Herzschmerz
eine Straße, dann
würde ich den
Weg zum Himmel
gehen und
Dich zurückholen.
Eine Kerze für Enrico
Geboren am 16.02.1977 in Saalfeld
Gestorben am 02.09.2009 in Kaulsdorf
Gestorben am 02.09.2009 in Kaulsdorf
Am 04.12.2021 um 08:38 Uhr
wurde von Petra Bechmann eine Kerze entzündet.
wurde von Petra Bechmann eine Kerze entzündet.
Eine Kerze für Ellen Rohmann
Gestorben am 04.01.2021 in Bochum Langendreer
Am 04.12.2021 um 07:41 Uhr
wurde von Bettina Grübener eine Kerze entzündet.
wurde von Bettina Grübener eine Kerze entzündet.
Guten Morgen liebe Ellen heute vor 11 Monaten bist Du leise eingeschlafen. Es ist schwer für uns das wir nicht mehr mit Euch Dir und Papa in der Adventszeit zusammen sitzen können .Morgen machen wir es mit allen anderen zusammen und denken dann auch an Euch .Fühl Dich bitte lieb gedrückt von uns allen Jane ,Detlef, Steffi ,Flo ,Tom,Horst und Tina 😘😘😘😘😘😘😘
Eine Kerze für Charly
Geboren am 25.06.1999 in Fischbach /Thüringen
Gestorben am 04.05.2012 in Schwelm NRW
Gestorben am 04.05.2012 in Schwelm NRW
Am 04.12.2021 um 06:50 Uhr
wurde von Barbara Röder eine Kerze entzündet.
wurde von Barbara Röder eine Kerze entzündet.
Charly
Eine Kerze für Regina manuela Münich 💏
Geboren in Hannover
Gestorben in Leipzig
Gestorben in Leipzig
Am 04.12.2021 um 03:54 Uhr
wurde von Heike ♥️♥️deine immer liebende Tochter ♥️♥️ eine Kerze entzündet.
wurde von Heike ♥️♥️deine immer liebende Tochter ♥️♥️ eine Kerze entzündet.
Meine liebe gute süsse aller beste Mama 💏♥️💏im Himmel und auf Erden 💏♥️💏pass bitte auf dich 💏♥️💏🥰auf deinen süssen Enkel💏♥️💏unseren süssen Sonnenschein Justin 💏♥️💏allen kleinen piepsi 💏♥️💏und little auf 💏♥️💏ich küsse und umarme euch ganz lieb 💏♥️♥️ich liebe und vermisse euch sooooo sehr ♥️😥😥😥😥😥😥😥❤❤ich bin immer bei euch ❤♥️♥️in ewiger liebe deine dich immer liebende Tochter Heike ♥️❤💑💑
Eine Kerze für Justin♥️♥️mein Herz ♥️deine dich immer liebende Mama ♥️
Geboren am 13.11.1996 in Eberbach
Gestorben am 11.11.2019 in Gaiberg
Gestorben am 11.11.2019 in Gaiberg
Am 04.12.2021 um 03:53 Uhr
wurde von Heike ♥️mein Herz deine Mama♥️ eine Kerze entzündet.
wurde von Heike ♥️mein Herz deine Mama♥️ eine Kerze entzündet.
Mein überalles geliebter Justinengel ❤💏💑mein aller bester Sohn 💑❤💏im Himmel und auf Erden 💏💑❤ich liebe und vermisse euch sooooo sehr 😥😥😥😥😥😥😥💏💏ihr seid die aller besten für mich mein Liebling 💏❤💏ich küsse und umarme euch ganz lieb 💏😥💏pass bitte auf dich 💏❤💏auf deine liebe Oma 💏❤💏und allen kleinen piepsis auf 💏❤💏💏und little 💑♥️♥️ich bin immer bei euch ♥️💑♥️ihr seid die aller besten für mich mein Liebling ♥️💑♥️😘gleich komm ich an dein Bettchen mein Liebling 😘♥️du und ich bis in alle Ewigkeit ♥️💑💏💏mein ♥️in ewiger liebe deine dich immer liebende Mama ♥️💏♥️💏